Wie Siemens mit Halocline die Arbeitsplatzplanung neu denkt

„Die Mehrwerte, die wir mit der Software generieren konnten, haben unsere Erwartungen übertroffen.“

Siemens nutzt Halocline an vier Standorten

Über einen Zeitraum von fünf Monaten wurde Halocline in insgesamt vier Siemens-Werken erfolgreich eingesetzt. Unter anderem im Werk Karlsruhe, wo das Team um Julian Boha und Fast Lane for Startups Halocline im September 2023 entdeckte und die Software in ihr Programm integrierte.

Innerhalb eines umfassenden Proof of Concept, der die vier verschiedenen Standorte umfasste, wurden die Mehrwerte von Halocline in unterschiedlichen Produktionsumgebungen getestet.

Siemens-Mitarbeiter plant mit Halocline eine Arbeitsstation in der VR.
Siemens-Mitarbeiter plant mit Halocline eine Arbeitsstation in der VR.

„Durch die VR-gestützte Lösung konnten wir in kürzester Zeit digitale Prototypen weiterentwickeln und die Planungszeit verkürzen sowie Mitarbeiter früh in den Planungsprozess einbinden. Das Design von Arbeitsplätzen ist bei uns nun viermal schneller.“​

Mit VR zur passgenauen Arbeitsstation

Durch den Einsatz von Halocline konnten mehrere Vorteile realisiert werden. Zum einen ließen sich neue Arbeitsstationen für kommende Neuprodukte effizient planen. Gleichzeitig war es möglich, bestehende Arbeitsstationen flexibel an veränderte Anforderungen bei neuen Produktvarianten anzupassen. Ein weiterer entscheidender Mehrwertbestand darin, die Mitarbeiter:innen frühzeitig in den Planungsprozess einzubeziehen.

So floss praxisnahes Wissen direkt in die Entwicklung ein, was zu passgenauen Lösungen und einer höheren Akzeptanz im späteren Betrieb führte.

Simulation eines Arbeitsablaufs in der VR-Umgebung mit Halocline – virtuelle Ergonomie- und Prozessprüfung in der Produktionsplanung
Simulation eines Arbeitsablaufs in der VR-Umgebung mit Halocline

Halocline im Werk Karlsruhe

Das Werk Karlsruhe setzte Halocline gezielt zur Planung und Optimierung von Arbeitsstationen ein. Durch die VR-gestützte Arbeitsweise konnten digitale Prototypen deutlich schneller entwickelt und Planungszyklen verkürzt werden. Auch hier wurden Mitarbeiter:innen bereits in einer frühen Phase aktiv eingebunden, um praxisnahes Feedback in die Gestaltungeinfließen zu lassen.

Nach Abschluss des Proof of Concepts ermöglichte die Fast Lane for Startups den Zugang zu den Netzwerken innerhalb von Siemens, um die Integration der Innovation weiter voranzutreiben.

Branche
Automatisierungstechnik
Mitarbeiter:innen
327000

Neugierig auf Planung in VR?

Probier es aus!

Eigene Hardware nutzen

kostenfrei

Wähle deine 3-wöchige Testphase frei aus.
Lade die Software herunter und starte direkt.

Kostenloser Download

Hardware mieten

200 €

Buche dir ein vorkonfiguriertes Hardware-Paket.
Bei Lieferung bist du sofort startklar.

Hardware Mieten